Spezialisiert habe ich mich auf folgende psychische Beschwerden, die ich schwerpunktmäßig behandle:
(Einschlafen /
Durchschlafen)
(Psychosomatische Erkrankungen)
Meine Therapie beabsichtigt Hilfe zur Selbsthilfe. Ich möchte Dich/Sie befähigen, Dein/Ihr eigener Experte zu sein, um schwierige Situationen angemessen bewältigen zu können und um eine höhere Lebensqualität zu erlangen. Eine aktive Mitwirkung der am Therapieprozess beteiligten Personen (Kind / Jugendlicher / junger Erwachsener / Bezugspersonen / Eltern / Therapeut) ist unabdingbar.
Neben gemeinsamen Gesprächen setze ich vor allem bei Kindern und Jugendlichen altersgemäße und dem Entwicklungsstand des Kindes und Jugendlichen entsprechende kreative Techniken und Materialien (z. B. Spielzeug, therapeutische Spiele, Handpuppen, Bilderbücher, bildliche Darstellungen, Basteln, Gestalten) ein.
Zu den von mir praktizierten Methoden zählen beispielsweise:
Weil neben der (ursprünglich) körperlichen Schmerzursache psychische Faktoren von großer Bedeutung für die Schmerzwahrnehmung sind, ist es mir ein besonderes Anliegen, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit chronischen Schmerzen psychotherapeutisch zu begleiten. Hierfür habe ich im Rahmen meiner Weiterbildung in Spezieller Schmerzpsychotherapie fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten erworben.
Häufigste Form chronischer Schmerzen:
für gesetzlich krankenversicherte Personen
Psychotherapie ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten einer psychotherapeutischen Behandlung. Als Vertragspsychotherapeutin darf ich psychotherapeutische Leistungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Für die Behandlung benötige ich beim Erstkontakt und zu Beginn eines jeden Quartals lediglich die Krankenversichertenkarte. Eine Überweisung eines Arztes ist nicht notwendig.